Die Idee, meine Amerika-Radtour mit einem karitativen Zweck zu verbinden, habe ich schon seit langem. Ich hatte von anderen Radreisenden mit ähnlichen Ideen gelesen und habe mir überlegt, das Konzept der Spendenläufe, die ich aus meiner Schulzeit kenne, zu übernehmen. Ich setze also einen den “Kaufpreis” für einen km fest und wer das Projekt unterstützen möchte, kann dies ganz einfach über den angegebenen Spendenlink der Seite donare.de tun. Es ist völlig egal, ob man einen Kilometer oder 100 ‚kauft‘ – ich (und noch wichtiger: diejenigen denen das Geld hilft) würde mich über jeden Betrag freuen und es würde die Tour abrunden, wenn am Ende ein schöner Betrag zusammenkäme.
Ich setze den Preis pro Kilometer einfach mal bei 0,25€ fest und wenn am Ende auch ‚nur‘ so viel zusammenkommt, dass es 0,10€ pro Kilometer sind, wäre es ein Erfolg.
Ich beschäftigte mich einige Zeit mit der Frage, welche Organisation ich unterstützen sollte, da es ein riesiges Angebot gibt. Letztendlich entschloss ich mich für Make-a-Wish Deutschland e.V. Diese Organisation hilft lebensbedrohlich erkrankten Kindern ihren größten Wunsch wahrwerden zu lassen – da ich mir mit der Tour einen großen Wunsch erfülle, sah ich eine gewisse Verbindung und würde mich freuen, auf diesem Weg anderen zu helfen.
Wer spenden möchte, kann dies über http://www.donare.de/Coast-to-Coast-2013 tun. Die Spendenplattform donare ist selbst eine non-profit-Organisation und die Spenden kommen zu 100% bei Make-a-Wish Deutschland e.V. an. Es werden alle üblichen Zahlungswege (auch Kreditkarten) akzeptiert und bei Bedarf wird von donare auch eine Spendenquittung ausgestellt. Man kann entweder anonym spenden oder zusätzlich noch eine Grußbotschaft hinterlassen.
Wichtig ist, über meinen donare-Link zu spenden, da der jeweilige Betrag dann meinem Spendenziel auf der Seite gutgeschrieben wird. Außerdem wäre es natürlich eine Hilfe, wenn dieser Blog bzw. die Facebookseite möglichst viele Freunde und Bekannte erreicht um ein größeres Publikum anzusprechen. Wenn ihr es also ‚teilt‘, würde es helfen mögliche Spender oder einfach nur Interessierte an der Reise zu finden – beides wäre schön.
Falls irgendwelche Fragen bestehen sollten, bitte an c2c13@gmx.de oder via Facebook schreiben.